iPod touch

iPod touch

1. Generation

 

Am 5. September 2007 stellte Apple den iPod touch bei einem Special Event im Moscone-Center in San Francisco vor. Das Gerät basiert auf der Technik des iPhones und wird über einen Multi-Touch-Bildschirm bedient. Dieser nimmt wie beim iPhone einen Großteil der Fläche der Gehäuseoberseite ein und hat eine Auflösung von 480 × 320 Pixel. Das Gehäuse ähnelt stark dem des iPhones, ist jedoch deutlich flacher. Das Gerät verfügt als erster iPod über WLAN. Der iPod Dock Connector für eine Kabelverbindung ist ebenfalls vorhanden. Die verwendeten Komponenten stimmen weitgehend mit denen des iPhone überein mit Ausnahme der Telefon- und Kamerafunktion, Bluetooth sowie GPS und einigen Softwarekomponenten.

 

2. Generation

Am 9. September 2008 wurde auf dem Apple Special Event „Let’s Rock“ in San Francisco die zweite Generation des iPod touch vorgestellt. Das Design wurde leicht überarbeitet und ähnelt dem iPhone 3G. Die Rückseite ist nun leicht gewölbt, hinzu kamen ein integrierter Lautsprecher und ein an der linken Seite befindlicher Lautstärkeregler. Im Vergleich zu dem iPod touch der ersten Generation ist das neue Gerät nun 0,5 mm dicker geworden, es wirkt aber wesentlich flacher da es an den Seiten abgerundet wurde. Eine technische Neuerung ist ein integrierter Empfänger für das Nike+Ipod System. Es muss nun nur noch der Sensor Chip und nicht mehr das gesamte Nike+ Sport Kit gekauft werden. Darüber hinaus wurde die Laufzeit des Akkus bei Musikwiedergabe von 22 auf 36 Stunden erhöht, bei Videos von 5 auf 6 Stunden. Die aufgespielte Firmware bringt diverse neue Features und Fehlerbehebungen mit sich und ist auch für den iPod touch der ersten Generation kostenlos erhältlich, sollte eine 2.x-Firmware bereits installiert sein. 

© 2008 Alle Rechte vorbehalten.

Erstellen Sie kostenlose HomepageWebnode