iPod shuffle

1. Generation

 

Der iPod shuffle (englisch: to shuffle: „(Karten) mischen“) wurde am 11. Januar 2005 vorgestellt und im September 2006 aktualisiert. Er besitzt anstelle einer Festplatte einen Flash-basierten Speicher von 512 MB oder 1024 MB (1 GB). Der iPod shuffle besitzt keinen Bildschirm. Neben der Funktion als Musikplayer kann er auch als normaler Daten-USB-Stick genutzt werden. Mithilfe des USB-Anschlusses lädt man ihn auf und kopiert die Musik. Auf der Rückseite befindet sich ein Schieberegler, mit dem der kleine iPod bedient wird. Er lässt sich in drei Positionen stellen:

  1. Ausgeschaltet.
  2. Alle Stücke in fester Reihenfolge abspielen.
  3. Die Stücke in zufälliger Reihenfolge abspielen.

 

2. Generation

 

Am 12. September 2006 wurde der iPod shuffle der zweiten Generation von Steve Jobs vorgestellt.Den iPod shuffle gibt es seit dem 5. September 2007 mit veränderten Farbtönen, die denen des iPod nano der dritten Generation entsprechen. Erstmals hat auch das kleinste Modell der iPod-Reihe 

Mit zum Lieferumfang gehört eine kleine Akku-Ladestation, die über den Kopfhöreranschluss des iPod shuffle angeschlossen wird. Auf der Gegenseite befinden sich zwei Schieberegler, die zum Ein- bzw. Ausschalten und zum Wechsel zwischen Shuffle- und In-Reihenfolge-spielen-Funktion genutzt werden. Durch einen stabilen, integrierten Clip lässt sich der iPod shuffle fast überall befestigen. Im Gegensatz zum Vorgänger ist sein Äußeres aus eloxiertem Aluminium gefertigt.

Das Modell ist mit den Abmessungen von 27,3 × 41,2 × 10,5 mm (etwa die Größe der Apple Radio Remote, aber etwas dicker) und einem Gewicht von 15 Gramm kleiner und leichter als der Vorgänger und gilt laut Apple als der derzeit kleinste Player weltweit.

© 2008 Alle Rechte vorbehalten.

Erstellen Sie kostenlose HomepageWebnode